Portrait
publikationen
holzenergie-symposium
kleinholz-feuerungen
Lageplan
team
 
 
   

Fachwissen

 

Wir verfügen über ein Team von qualifizierten Ingenieuren aus den Bereichen Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Energietechnik und Betriebswirtschaft.

 

QS und QM

 

Wir begleiten Bauherren, Betreiber und Planer bei Planung und Betrieb von Energieanlagen mit folgenden Instrumenten zu Qualitätssicherung (QS) und Qualitätsmanagement (QM):

QM Fernwärme
QM Holzheizwerke®
QS Support Holzfeuerungen

 

Mandate

 

Vertretung der Schweiz in der Internationalen Energie Agentur (IEA) in der Bioenergy Task 32 «Biomass Combustion» (T. Nussbaumer)

Vertretung der Schweiz in der CEN 303-5 (Prüfnorm für Holzkessel) (J. Good)

Mitglied im Ausschuss der VDI-Richtinie 3953 zur Überwachung von Staubabscheidern (J. Good)

QS Support Holzfeuerungen (A. Lauber)

 

Spezialgebiete

Thermische Verfahren zur Nutzung von Biomasse:
Verbrennung, Vergasung, Pyrolyse, Verkohlung und Torrefizierung
Biomassefeuerungen
Holzheizungen (Holzöfen, Pelletfeuerungen, automatische Holzheizungen)
Holzvergasung (Festbettvergaser, Wirbelschichtvergaser)
Emissionsarme Feuerungstechniken
Stickoxidminderung (Low-NOX- und Denox-Verfahren)
Feinstaub und Staubabscheidung
Abgasreinigung und Abgaskondensation
Altholznutzung sowie Verwertung von Rückständen
Wärme-Kraft-Kopplung
Prozessregelung
Verbrennungsregelung
Wärmespeicher
Anlagenüberwachung
Variantenvergleiche
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen

 

Infrastruktur

Emissionsmesstechnik für gasförmige Schadstoffe
Messtechnik für Staub
Analytik für Feinstaub (PM10) inklusive Korngrössenverteilung
On-line Messtechnik für Grobstaub
Datenerfassung für Fernüberwachung
Software für Datenauswertung
Software-Tools für
- Anlagendimensionierung
- ökonomische Analysen
- Auslegung von Fernwärmenetzen

 

 

   
 
     

Copyright © 2004-2023 Verenum AG Zürich, Last update: 20. Juni 2023